Im Coaching betrachte ich den Menschen immer ganzheitlich – mit allen Einflüssen, die auf ihn wirken:
seine Persönlichkeit, Kompetenzen und Verhaltensmuster
die Kultur und das Umfeld, in dem er lebt
die Kommunikation und Werte, die ihn prägen
die Beziehungen zu anderen Menschen
sowie die Organisationsstrukturen und Prozesse, in denen er sich bewegt
Diese integral-systemische Perspektive ermöglicht es, nicht nur einzelne Symptome zu sehen, sondern Zusammenhänge zu verstehen und nachhaltige Veränderungen anzustoßen.
Als Coach begleite ich Menschen in persönlichen und beruflichen Entwicklungsprozessen und sehe mich als Partner auf dem Weg zu mehr Zufriedenheit und Klarheit.
Typische Themen im Life-Coaching:
Work-Life-Balance und Selbstorganisation
Persönliche Glaubenssätze und Werte reflektieren
Lebenskrisen bewältigen und Neuorientierung finden
Sinnfindung, Motivation und mehr innere Balance
Konfliktlösung in Partnerschaft, Familie oder Beruf
Karriereplanung und nächste Schritte im Berufsleben
Eine Coachingsitzung dauert in der Regel 60 Minuten.
Ich höre dir zu, stelle gezielte Fragen und nutze ausgewählte Methoden, um dich Schritt für Schritt deiner individuellen Lösung näherzubringen.
Business-Coaching fördert die Persönlichkeitsentwicklung von Mitarbeitenden und Führungskräften.
Es hilft, an Schwächen zu arbeiten, Stärken bewusst einzusetzen und Veränderungen als Chancen zu begreifen.
Unternehmen profitieren von starken, motivierten Mitarbeitenden, die sich über einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) weiterentwickeln:
mehr Begeisterungsfähigkeit und Motivation
höhere Produktivität und Kreativität
mehr Freude und Zufriedenheit bei der Arbeit
Ich arbeite mit bewährten Tools aus moderner Persönlichkeitsentwicklung und Organisationspsychologie, z. B.:
Wertearbeit & Glaubenssätze
Persönlichkeitsmerkmale & inneres Team
Flow-Modelle & NLP
Spiral Dynamics & Enneagramm
Mit meinem Coaching bekommst du einen ganzheitlichen Blick auf dich selbst und dein Umfeld.
Du lernst, Veränderungen aktiv zu gestalten – im Beruf wie im Privatleben – und mehr Selbstwirksamkeit, Motivation und Zufriedenheit zu
entwickeln.